Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Willkommen

BST Brandschutztechnik lädt zum Austausch von Fragen und Antworten unter den am Gegenstand Interessierten: Fachleute aus Feuer­wehren, Prüf­diensten, Planungs­büros, Installa­tions­unternehmen… eine ExpertInnenrunde.

Anwendung für reine Selbsthilfeanlage

0 Punkte
Wann macht eine Löschwasseranlage Ausführung 1a Sinn?
Gefragt 10, Aug 2012 von pch (380 Punkte)
Bearbeitet 22, Sep 2012 von pch

Eine Antwort

+1 Punkt
 
Beste Antwort
Aus meiner Sicht stellen solche Anlagen ein "Mittel zur Entstehungsbrandbekämpfung" dar. Das bedeutet, dass beispielsweise in einem Brandschutzkonzept damit Handfeuerlöscher kompensiert werden können. Wandhydranten im Sinne der OIB RL 2 bedingen bereits die Ausführungsart 2.
Beantwortet 27, Sep 2012 von Brandschutz Tirol (480 Punkte)
ausgewählt 18, Mär 2014 von pch
Genau für diesen Fall wurde diese Anlage auch in der TRVB 128 weiterhin angeführt. Es gelten daher auch beim Bau dieser Anlage erleichterte Vorschriften z. B.  für Rohrleitungsverlegung, Rohrleitungsmaterialien, Druckverhältnisse, Druckerhöhungsanlagen.
...